Kontakt
MISPAG
Wohnungsbaugenossenschaft
Salzwedel e.G.
Jahnstraße 17
29410 Hansestadt Salzwedel
Telefon: 03901-423369
Telefax: 03901-304174
Email: mispag@gmx.de
Wir sind Bauhaus!
2019 – 100 Jahre
Bauhaus in Deutschland


Herzlich willkommen, ehrlich !
Schaut euch bei uns um – einer Bauhaus-Siedlung, die auch hohen Ansprüchen 100 Jahre später gerecht wird. Macht einen Spaziergang durch die Genossenschaft – tolles Wohnen und Miteinander seit 1924!
Vermietung
vermietbare Reihenhäuser : keine
vermietbare Wohnungen Stand 01.01.2021
Wohnung Jahnstraße 22 komplett NEU ab 01.12.2020 – SOFORT MÖGLICH
ab 03.2021 möglich: Derzeit befinden sich eine Wohnung ( Jahnstraße 39 ) in Komplettsanierung, d.h. nach Fertigstellung – nicht vor Ende Februar 2021 – wird es sich um einen Erstbezug handeln. Aktuell ist noch die Einflußnahme auf Fußboden / Tapete etc. möglich.
Die Basisinformationen zur Wohnung in Modernisierung:
Bei Interesse schicken Sie zur Vormerkung gerne eine Mail, Brief oder rufen an!
Schnell und unkompliziert bekommen Sie weitere Informationen!
Wir beachten bei jedem Kontakt die aktuellen Datenschutzbestimmungen.
Weihnachten 2020 / Neujahr 2021
Das sehr bewegte Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Das Wichtigste in diesem Jahr ist für uns, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben oder werden – egal aus welchem Grund auch immer.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Geschäftspartnern, Freunden der Genossenschaft und Mitarbeitern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2021 – unter hoffentlich anderen Vorzeichen!
Aufsichtsrat und Vorstand
Hinweise zur gegenwärtigen Gesundheitslage – Stand 16.12.2020
Kontakt im Büro ist NUR nach vorheriger Anmeldung zu den Sprechzeiten und mit getragener Mund- Nasen-Maske möglich!
Sehr geehrte Mitglieder,
die gegenwärtige Gesundheitslage – mit vom 01.12.2020 veränderten gesetzlichen Bedingungen – erfordert sehr umsichtiges Handeln durch uns alle. Wir tragen als Genossenschaft auch dahingehend Mitverantwortung für unsere Mitglieder, Partner und Mitarbeiter. Für uns steht an erster Stelle, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben. Die ständig neuen Veröffentlichungen in den Medien wollen und können wir nicht wiederholen. Informieren Sie sich selbst zeitnah über staatliche Maßnahmen, unabhängig ob von Kreis, Land oder Bund.
Wesentliche Empfehlung aller Stellen ist und bleibt die Reduzierung sozialer Kontakte.
Aus diesem Grunde teilen Aufsichtsrat und Vorstand gemeinsam Folgendes mit:
1.Das Büro der Genossenschaft ist bitte vorrangig über Telefon, E-Mail oder Brief zu kontaktieren. Diese Maßnahme bleibt zunächst bis auf Widerruf erhalten. Lassen Sie ggf. das Telefon etwas länger klingeln, eine Anrufweiterschaltung ist – wie sonst auch – vorhanden. Wir können dabei nur Kontakt aufnehmen, wenn Ihre Rufnummer sichtbar ist. Jede Art von Kontakt im Büro ist NUR nach vorheriger Anmeldung und dann ggf. mit Mund- Nasen-Maske möglich.
2. Nehmen Sie sowohl zu den Vorständen, als auch zum Hausmeister ausschließlich Kontakt über die o.g. Wege auf.
3. Überlegen Sie genau, welche Anliegen tatsächlich wichtig sind, dies betrifft auch jede Art von Reparaturen und Wartungsarbeiten in Ihrer Wohnung.
4. Allein Sie entscheiden, wen Sie wann in Ihre Wohnung lassen. Bei unabdingbaren Reparaturen halten Sie mindestens 1,5m – 2 m Abstand zu den Monteuren. Eine Sichtkontrolle ist auch aus diesem Abstand möglich, machen Sie vor Zugang durch die Unternehmen den unmittelbaren Platz frei.
5. Soweit Sie Gemeinschaftseinrichtungen ( Keller, Dachboden) nutzen, achten Sie auch dort auf den notwendigen Abstand zu anderen Nutzern.
6. Auch für Gäste – entscheiden Sie -, gelten unsere Bitten ausdrücklich.
Die wichtigste Bitte und Hoffnung: Verlieren Sie Ihre Mitmenschen nicht aus den Augen! Bleiben Sie gesund!
Vorstand und Aufsichtsrat
Verwaltung Bürozeiten ( ohne sofortigen Zugang – nur mit Anmeldung ) Dienstag und Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr
Vorstand (ohne sofortigen Zugang – nur mit Anmeldung ) Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr
Telefon Büro 03901- 423369 MAIL – bitte nutzen !! : mispag(at)gmx.de
Hausmeister in der Woche Telefon 0151-14372499
an Wochenenden/ Feiertagen im Havarie/Notfall 03901423369 (Länger klingeln, Anrufweiterschaltung ! )
Vereinbarte Notdienste Handwerker
Elektro Fa. Klupsch 03901- 422342 und 0171 – 6723522
Sanitär- und Heizung Fa. Krüger 03901- 422420
Fernsehanlage Fa. Jürschick 03901-80096
Schlüsseldienste Fa. Jens Schnaibl – 01713128218 oder
Fa. Othmar Idler – 01714859104
November 2020 – neue Abwasserleitung in den Reihenhäusern Ebertstraße
Die Abwasserleitungen in der Genossenschaft sind an vielen Stellen im weitesten Sinne in die Jahre gekommen. Massive Undichheiten sind zwar nicht vorhanden, aber an den Übergängen der Tonrohre ist erkennbar, dass eine planmäßige Erneuerung erforderlich wird. Diese Erneuerung wird durch eine erfahrene Fachfirma in Segmenten vorgenommen. Der segementweise Austausch ermöglicht eine geringe Beeinflussung für die Nutzer in ihrem Alltag. Die Erneuerung sichert auch weiterhin die vielfältige Nutzung der Kellerräume.
Oktober 2020 – Terrassenbereich Jahnstraße 19 wird vollständig erneuert
Die Terrasse im Bereich der Jahnstraße 19 dient den Nutzer für viele Freizeitaktivitäten, ist aber auch Schutz für den Eingangsbereich zum Heizungskeller. Gerisse Fliesen waren das oberflächliche Kennzeichen für die Gefahr der Durchfeuchtung bis zum Keller. Die Bauarbeiten umfassen den grundhaften Ausbau mit Schutzschichten und abschließend neuen Fliesen.
September 2020 – Gartenwasseranlage für Jahnstraße 6 – 22 gebaut
Die trockenen Sommer der letzten Jahre haben gezeigt, dass für die Pflege des Grün’s eine zusätzliche Wasserversorgung erforderlich ist. Über dem eigenen Brunnen am Parkplatz Jahnstraße hat die Genossenschaft eine für alle Nutzer kostenfreie Gartenwasseranlage gebaut. Zur Freude aller Mitglieder ist die Nutzung sowohl mit Schlauchanschluß, als auch für die Entnahme mit Gießkanne geeignet.
Außenanlagen Jahnstraße 1 – 15 fertig!
Die im letzten Jahr begonnene Umgestaltung im Bereich Jahnstraße 1-15 ist nun abgeschlossen. Eine neue Außenmauser in gleicher Art und Weise wie das Mauerwerk der Reihenhäuser bildet den schönen Abschluß zu unserer Grundstücksgrenze.
Austausch von Wasserzählern ab März 2020
Die Einhaltung der Eichfristen der eingebauten Wasserzähler ist Voraussetzung für eine korrekte Abrechnung. Den Wechsel der Hauptwasserzähler nimmt der Verband Kommunaler Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (VKWA) in Abstimmung mit den Nutzern vor, während dies bei den Nebenzähler – ebenfalls nach terminlicher Rücksprache – durch einen beauftragten Heizungs-/Sanitärbetrieb geschieht. Die betroffenen Nutzer erhalten dazu noch ein separates Anschreiben.
Jährliche Überprüfung der Rauchwarnmelder und Grundcheck der Fenster beginnt Anfang November 2019
Die jährliche Rauchwarnmelderkontrolle wird ab Anfang November vom Hausmeister durchgeführt. Gleichzeitig werden die Fenster einem Grundcheck/Kontrolle unterzogen und ggf. Mängel zunächst aufgenommen. Die Beseitigung eventueller Mängel erfolgt dann abgestimmt mit den Nutzern zu einem späterem Zeitpunkt. Jeder Nutzer erhält dazu noch ein separates Anschreiben. Die Abstimmung der Termine erfolgt direkt zwischen den Nutzern und dem Hausmeister, nicht über die Geschäftsstelle.
Neue Zaun- und Außenanlagen im Bereich Jahnstraße 01-15
Im Oktober dieses Jahres hat die Genossenschaft die komplette Zaunanlage der Reihenhäuser Jahnstraße 01-15 erneuert. Gleichzeitig wurden Gartenwege komplett oder teilweise neu gepflastert. Die Gesamtanlage ist modern und der Nutz/Wohnwert der Hausgärten wurde damit deutlich erhöht. Nicht nur von den Bewohnern, auch von Gästen wird diese Moderniserung mit Freude angenommen.
Bauprojekte Stand Jahresende 2019
Die Genossenschaft hat 2019 vorrangig die Entwicklung des Bestandes weiter vorangebracht. Schwerpunkt waren die umfangreichen Modernisierungen der Wohnungen und Reihenhäuser bei Nutzerwechsel – auf sehr hohem Niveau. Abgeschlossen sind die Arbeiten in einem Reihenhaus in der Jahnstrasse, bei dem wir einen kompletten Umbau mit Moderniserung von bisher 2 Wohnungen hin zu einem Haus realisiert haben. Eine junge Familie aus unserem Bestand wohnt in diesem Reihenhaus. Unsere Bewerberliste gibt es noch! Wir wollen – und haben auch bereits in diesem Jahr – Moderniserungen, besonders im Badbereich, für unsere Mitglieder möglich machen. Fragen Sie uns! Die Mauer an der Ecke Jahn/verlängerte Ebertstrasse soll noch komplett erneuert werden – die Baukapazitäten sind allerdings hier das zeitlich begrenzende Thema. Zeitgleich liefen planmäßige Arbeiten zum Austausch von Zählern unterschiedlicher Art.
Unsere Genossenschaft im Überblick
Die MISPAG Wohnungsbaugenossenschaft Salzwedel e.G. ist die älteste Wohnungsgenossenschaft der Hansestadt Salzwedel. Gegründet 1924, besitzt sie heute 180 Wohnungen, in von 1925 bis 1930 errichteten Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Die Häuser der Genossenschaft befinden sich in der
– Jahnstraße,
– Uelzener Straße,
– Freiligrathstraße,
– Ebertstraße und
– Lüneburger Straße
Bei den Reihenhäusern wurden zwei Bautypen errichtet. Der eine Bautyp hat Wohnflächen von ca. 67 m² bis 74 m² und der Andere von ca. 94 m² bis 101 m². Die Größe variiert durch die an die Straßenführung angepasste Bauweise. Innerhalb der Mehrfamilienhäuser wurden 2-Raum-Wohnungen mit einer Größe von ca. 45 m² bis 50 m², 2 1/2 Raum-Wohnungen mit 52 m² bis 54 m² und 3-Raum-Wohnungen mit 57 m² bis 65 m² errichtet.